Homöopathische Fall-Supervision
Jede Homöopathin und jeder Homöopath kennt die Situation: Nach einem guten Start kommt man mit manchen Fällen einfach nicht mehr weiter. Und es lässt einem keine Ruhe, warum man in diese Fälle nicht „hineinkommt“ – nicht versteht, warum der Mensch, der da vor einem sitzt, gerade auf diese Weise krank geworden ist.
Solche Fälle, große und kleine Probleme in der täglichen homöopathischen Arbeit werden in der Supervisionsgruppe vorgestellt und von allen Teilnehmern besprochen.
Dabei profitieren Sie nicht nur von der Fachkompetenz der Kolleginnen und Kollegen, sondern auch ganz allgemein von der Möglichkeit zum Gespräch mit Menschen, die Ihr Problem aus eigener Erfahrung kennen.
Einen besonderen Schwerpunkt der Supervision bei Matthias Klünder bildet die Anwendung der Methodik nach Dr. Prafull Vijayakar (Predictive Homöopathie).
Auf folgende Weise werden die Fälle supervidiert.
Wie ist die „Reise der Krankheit“ zu verstehen? Dem folgt eine entsprechende Zuordnung der Symptomatik zu den Miasmen, um den „tiefsten Punkt“ der Pathologie festzulegen. Was ist also in jedem Fall das zu behandelnde Symptom?
Dementsprechend stellt sich bei der Rubrikenauswahl die Frage, wie sich der „tiefste Punkt“ einer Pathologie über ein „Einstiegssymptom“ im Repertorium abbilden lässt.
Der Fallverlauf wird anhand der erweiterten Heringschen Regel von Dr. Vijayakar diskutiert. Neben den „kentbasierten Repertorien“ werden auch die Repertorien und die Methodik von Boger, Phatak und dem Therapeutischen Taschenbuch von Bönninghausen ergänzend genutzt.
Normalerweise werden pro Sitzung 4-5 Fälle auf diese Weise diskutiert.
Haben Sie Interesse und oder Fragen? Denn wenden sie sich bitte direkt an Matthias Klünder
Telefonisch unter 040/3908637 oder per Email
Die Supervisionsgruppen finden immer dienstags, donnerstags oder freitags von 16.30-20.00 Uhr statt und sind auf max. 9 TeilnehmerInnen begrenzt.
Die neuen Termine für 2023/24 in Hamburg finden Sie hier:
Die Teilnahme ist verbindlich für 8 Termine. Die Kosten betragen 480,- €.
Der Betrag kann auch in 2 Raten zu jeweils 240,- € übwerwiesen werden.
Gesamtstunden: 37 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)
Supervisionsleitung:
Matthias Klünder
Anmeldungen bitte per E-Mail an die SdH Hamburg.