Predictive Homeopathy in der Neurologie
- Von:
- 20. Feb 2021, 10:00
- Bis:
- 21. Feb 2021, 17:00
- Anmeldeschluss:
- Kurs-Nr.:
- SEM 21/1
- Preis:
- 230,00 EUR
- Ort:
- Online über ZOOM
Beschreibung
Referent: Matthias Strelow
20. - 21. Februar 2021
Das Seminar als WEBINAR.
Aufgrund der immer noch geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregelungen haben die letzten Fachfortbildungen und Seminarevia Internet stattgefunden - und das mit großem Erfolg!
Wir haben sehr schöne Rückmeldungen zu den bisherigen Webinaren erhalten und freuen uns, dass wir weiterhin auf diesem Wege mit allen an Homöopathie Interessierten in Verbindung bleiben können. Wir werden Hilfe und Unterstützung von Ines Prasch während des Seminars bekommen, die verantwortlich für die technische Seite und den Austausch von Aufgaben in Kleingruppen während des Seminars sein wird. Dadurch wird der Unterricht sehr lebendig und informativ sein.
Webinare haben auch klare Vorteile:
An- und Abreise entfallen und jeder kann sogar von Zuhause im gemütlichen Umfeld teilnehmen.
Es gibt die Möglichkeit, während des Seminars per CHAT Fragen zu stellen, die von den Dozenten gerne beantwortet werden und auch für die anderen Teilnehmer eine große Bereicherung sind.
Als technische Voraussetzung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung für Ihren Computer oder Tablet.
Dazu werden wir das Tool „Zoom“ verwenden, dass sehr leicht zu handhaben ist.
Sie bekommen einen Link von uns geschickt, den Sie nur anzuklicken brauchen, um in unser Webinar zu gelangen.
Wie immer werden die Fälle im Voraus und die Unterlagen dazu im Anschluss an das Webinar an die Teilnehmer gemailt
Predictive Homeopathy in der Neurologie
Neurologische Erkrankungen, wie MS, Epilepsie und zerebrale Paresen, sind häufig schulmedizinisch schwer therapierbar. Die homöopathische Behandlung hat wesentliche Fortschritte durch die Analyse nach Vijayakar’s Predictive Homeopathy erfahren. In diesem Seminar wird nicht nur anhand von Fallbeispielen die, quasi übliche, Analyse mit Hilfe des syphilitischen Einstiegpunkts und der Konstitution gezeigt. Zusätzlich wird die spezielle Herangehensweise Vijayakars bei schweren Pathologien demonstriert, die unterscheidet, ob es sich noch um einen laufenden Prozess handelt oder schon um eine etablierte Pathologie. Diese Instruktionen sind einerseits außerordentlich hilfreich in der Analyse, andererseits verhilft es dem Behandler zu wesentlich größerer Sicherheit im Umgang mit dem Patienten.
Im ersten Teil werden Fälle von Multipler Sklerose und Epilepsie gezeigt. Neben Analyse und der manchmal nicht einfachen Verlaufskontrolle, wird der Umgang mit schulmedizinischer Medikation betrachtet.
Im zweiten Teil werden Fälle von akuter Hirnblutung bis manifester Schädigung des Gehirns die speziellen Analyseweisen Vijayakars bei schweren Pathologien illustrieren. In vier Kategorien, von dynamischen Prozessen bis zu vollständig etablierten Zuständen, wird unterschieden, welche Parameter für die Arzneimittelfindung angewendet werden. Hieraus ergeben sich klare Leitlinien bei der Verlaufskontrolle, so dass auch in der Folgekonsultation größere Sicherheit in der Beurteilung des Fortgangs besteht.
Seminarzeiten:
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 09.00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Online über ZOOM
Kosten:
215,- € für aktuelle und ehemalige SchülerInnen der SdH, Mitglieder VKHD, BKHD und SHZ
230,- Euro für Externe
200,- € für Frühbucher (Wichtig!!! - Zahlungseingang muss bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorliegen)
Für die Qualifizierung durch die SHZ, den BKHD und DZVHÄ werden für dieses Seminar 12 Punkte homöopathische und 4 Punkte medizinische Fortbildung bestätigt.
Ärztliche Leitung:
Hendrika van Delden