Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch - Wie nutze ich dieses Werkzeug in der täglichen Praxis
- Von:
- 18. Mär 2017, 09:00
- Bis:
- 19. Mär 2017, 17:00
- Anmeldeschluss:
- 17. Mär 2017, 09:00
- Kurs-Nr.:
- SEM17/3
- Preis:
- 220,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Trainer:
Beschreibung
Es macht mir immer wieder Freude mit anderen zusammen die Grundprinzipien, die zum Erstellen des
„Therapeutischen Taschenbuchs“ von Clemens Franz Maria von Bönninghausen geführt haben, zu klären und seine Struktur zu erläutern.
Wenn man sich mit der Benutzung auskennt, erlaubt es eine erstaunlich schnelle und sichere
Arzneiauswahl. Auf diesem Seminar führe ich sie gerne in einem interaktiven Ausflug in die Reichweite von Modalitäten und Empfindungen, wie sie von den „Alten Meistern“ in der Homöopathie gedacht waren, greife deren bestechend übersichtliche Idee der Fallanalyse und Hierarchisierung auf und vermittele ihnen, wieso Polaritäten so erhellend sind.
Wenn man erkannt hat, was „dahintersteckt“, wird nach dieser Herangehensweise Homöopathie ganz
schlicht, klar und einfach. Es geht wirklich, sich diese „Methode“ innerhalb kurzer Zeit so anzueignen, dass man hinterher selbständig damit arbeiten kann.
Die Fallanalysen im Seminar werden bereits von ihnen selbst durchgeführt und nachvollziehbar
besprochen werden. Auf diese Weise werden sie am leichtesten mit zahlreichen Tücken im gewohnten Denken und mit Überraschungen im Buch vertraut.
Empfehlenswert ist dieses Seminar für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten
möchten, weil es das grundlegende Verständnis der genuinen Homöopathie erleichtert.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind gute Grundkenntnisse in
Homöopathie. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Bitte bringen sie unbedingt ein eigenes Therapeutisches Taschenbuch in der Originalausgabe von 1846 mit.
Kosten: 200,- € für aktuelle und ehemalige SchülerInnen der SdH, Mitglieder VKHD, BKHD und SHZ
200,- Euro für Externe
190,- € für Frühbucher (Wichtig!!! - Zahlungseingang muss bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorliegen)
Für die Qualifizierung durch die SHZ, den BKHD und DZVHÄ werden für dieses Seminar 12 Punkte homöopathische und 4 Punkte medizinische Fortbildung beantragt.